Der Sonnhof Alpendorf hat MTB- und E-Bike-Fans eine Menge zu bieten

Radeln in den Bergen kann kräftezehrend sein, aber wer schon einmal die Bergwelt der Salzburger Alpen auf dem Bike für sich entdeckt hat, der weiß, dass die Berge die verlorene Energie spätestens am Gipfel wieder zurückgeben. Zu schön ist das Triumphgefühl, das atemberaubende Panorama und die Aussicht auf einen langen Downhill. Anderen ist die Geschwindigkeit wichtiger als die Höhenmeter. Sie finden beste Bedingungen in den Pongauer Tälern mit ihren gewunden, verkehrsarmen Bergstraßen.

Bike-Urlaub buchen
close button

Unsere persönlichen Favoriten

Das Salzburger Land und die Region Pongau sind ein Biker-Paradies. Es gibt zahlreiche Bike-Touren – die besten und schönsten stellen wir Ihnen hier vor. Weitere Touren und Beschreibungen als auch GPS-Kartenmaterial finden Sie auf der interaktiven Karte von „outdooractive.com“.

Route planen
Hochgründeck
  • Dauer:  ca. 8 h
  • Höhenmeter: ca. 1600 hm
  • Länge: ca. 40 km
  • Untergrund: Asphalt/Schotter
  • Schwierigkeit: schwer
  • Kondition: sehr gut

Nach der kurzen Abfahrt nach St. Johann folgt man der Wagrainerstraße bis zur Abzweigung Richtung Steinbruch Ginau. Dieser Asphaltstraße, die später in eine Schotterstraße übergeht, folgt man Richtung Hochgründeck wo man im Heinrich Kiener Haus einkehren kann. Sie werden mit einer einmaligen Aussicht belohnt.

Kreistenalm-Buchau-Wagrain-Alpendorf
  • Dauer:  ca. 4 h
  • Höhenmeter: ca. 850 hm
  • Länge: ca. 20 km
  • Untergrund: Asphalt/Schotter
  • Schwierigkeit: schwer
  • Kondition: gut

Gleich vor dem Hotel folgt man der Straße zur Kreistenalm. Von dort weiter geht es über den Buchaubauern zur Wagrainerstraße. (Achtung die Buchau Gipfelbahn ist in der Karte nicht korrekt eingezeichnet und verläuft weiter westlich.) Entlang der Wagrainerstraße führt die Strecke nach St. Johann zurück ins Alpendorf.

Roslalm-Kinderalm über Mitterberghütten
  • Dauer:  ca. 6,5 h
  • Höhenmeter: ca. 1300 hm
  • Länge: ca. 40 km
  • Untergrund: Asphalt/Schotter
  • Schwierigkeit: schwer
  • Kondition: sehr gut

Entlang der Salzach fährt man auf dem Radweg nach Mitterberghütten von wo aus die anspruchsvolle Tour auf der Mühlbacherhöhe über die Roslalm zur Kinderalm führt. Wer auf der Roslalm noch Lust auf mehr hat folgt der Forststraße Richtung Kinderalm (ein Schweigekloster). In einer scharfen Kehre nach rechts muss das Rad ein paar Meter entlang eines steileren Waldweges geschoben werden ehe die nächste Forststraße erreicht wird. Von da an verläuft die Strecke vorbei an der Kinderalm nach St. Veit und danach entlang der Salzach zurück nach St. Johann wo der kurze Anstieg ins Alpendorf wartet.

Vogei Hütt'n
  • Dauer:  ca. 2,5 h
  • Höhenmeter: ca. 820 hm
  • Länge: ca. 17,5 km
  • Untergrund: Asphalt/Schotter
  • Schwierigkeit: mäßig
  • Kondition: mäßig

Vom Alpendorf aus geht es über St. Johann auf den Hahnbaum zur Vogei Hütt’n. Vorbei an Bauernhöfen, Weidewiesen und Heustadln führt der Aufstieg über asphaltierte Güterwege und geschotterte Forststraßen. Dabei bietet sich immer wieder ein wunderbarer Blick über das Salzachtal und auf den Hochkönig. Oben angekommen lässt sich bei der Vogei Hütt’n ein kühles Getränk oder eine Brettljause genießen. Auf einem asphaltierten Güterweg genießt man die Abfahrt zurück nach St. Johann.

Gernkogel/ Bergsee
  • Dauer:  ca. 2,5 h
  • Höhenmeter: ca. 1000 hm
  • Länge: ca. 20 km

Stetig bergauf geht es vom Hotel aus zuerst Richtung Sternhof auf einer Asphaltstraße. Dort angekommen fahren Sie weiter Richtung Kreistenalm, dabei fahren Sie bis zum Ende der Tour ab diesem Punkt auf einer Forststraße. An der Alm vorbei geht es weiter den Berg hinauf über den Gernkogel, bis Sie zum türkisblau schimmernden Bergsee kommen. Auf dem Weg zurück bietet sich eine Pause in der Obergassalm an, wo Sie eine Jause mit Blick auf das Heukareck und das Salzachtal genießen sollten.

Hausberg: Hahnbaum/Vogei Hütt'n
  • Dauer:  ca. 2,5 h
  • Höhenmeter: ca. 750 hm
  • Länge: ca. 19 km

Vom Hotel aus geht es zuerst bergab nach St. Johann, von dort aus geht es auf unseren Hausberg, den Hahnbaum, hinauf. Asphalt- und Forststraße wechseln sich bei dieser Tour ab. Oben angekommen werden Sie mit einem herrlichen Ausblick über das Salzachtal belohnt und die Vogei Hütt‘n (MO Ruhetag) verwöhnt Sie mit heimischen Schmankerln.

Meislsteinalm/Böndlsee
  • Dauer:  ca. 3 h
  • Höhenmeter: ca. 1200 hm
  • Länge: ca. 40 km

Sie fahren bergab bis zur Salzach/ Tauernradweg. Dieser schlängelt sich eben entlang der Salzach bis nach Schwarzach. In Schwarzach biegen Sie bei der Kirche links ab in den „Putzen Graben“. Diese Straße führt bis nach St. Veit. Im Ort fahren Sie rechts den Berg hinauf, wo Sie auf eine Forststraße kommen, auf der Sie bis zur Meislsteinalm (Mo und Di geschlossen) radeln können (Tipp: gehen Sie zu Fuß 20 min zur Hirtenkapelle). Nach einer Stärkung in der Meislsteinalm fahren Sie die Runde weiter den Berg hinunter bis Sie zum Böndelsee kommen, der sich ausgezeichnet für einen Sprung ins kühle Nass anbietet. Die Tour führ Sie weiter um den Buchberg herum nach Goldegg, am Schloss vorbei und weiter nach St. Veit bis Sie wieder am Anfang der Straße „Putzen Graben“ herauskommen.

Böndlsee
  • Dauer:  ca. 4,5 h
  • Höhenmeter: ca. 700 hm
  • Länge: ca. 28 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kondition: mäßig

Vom Sonnhof aus fährt man Richtung Sankt Johann und nimmt die erste Einfahrt Richtung Liechtensteinklamm. Entlang der Salzach geht es nach Schwarzach, über den Putzengraben zum Goldegger Ortsteil Weng. Der schönen Landstraße geht es entlang bis zum Böndelsee. Hier ist die größte Steigung jene am Schluss zurück ins Alpendorf.

Burg Hohenwerfen
  • Dauer:  ca. 5 h
  • Höhenmeter: ca. 540 hm
  • Länge: ca. 48 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kondition: mäßig

Diese Tour verläuft entlang des Tauernradweges direkt an der Salzach Richtung Bischofshofen. Die einzige längere Steigung gilt es auf den letzten Kilometern zurück in Alpendorf zu bewältigen.

 
 

Aktivprogramm

Wer das Terrain mit Profis aus der Gegend erkunden will, dem bietet unser Sommer-Aktivprogramm jede Woche drei geführte Tour. Natürlich kostenlos.

 
 

Bike-Urlaub

  • 3 bis 5 Nächte
  • Sonnhof Verwöhn-Kulinarik
  • bis zu 3 geführte E-Bike-Touren inkl. Verleih (immer sonntags, mittwochs, freitags)
  • tiptop E-Bike-Routen mit GPS auf outdooractive
  • Teilkörpermassage (25 Minuten) pro Person

ab € 558

INFOS & PREISE

29.05. - 30.11.2025

Alltag raus, Muße rein

ab 433 pro Person

 2 Nächte

 

anzeigen Details ausblenden Details
Paar auf Golfplatz

29.05. - 30.11.2025

All you can Golf

ab 468 pro Person

3 bis 5 Nächte

 

anzeigen Details ausblenden Details

29.05. - 30.11.2025

Hikers Finest

ab 468 pro Person

3 bis 5 Nächte

anzeigen Details ausblenden Details

29.05. - 31.10.2025

Spa Dive

ab 511 pro Person

ab 2 - 4 Nächte

 

anzeigen Details ausblenden Details

29.05. - 30.11.2025

E-Bike the Mountains!

ab 574 pro Person

3 bis 5 Nächte

 

anzeigen Details ausblenden Details
Frauen machen Yoga im Sonnhof Alpendorf

29.05. - 02.11.2025

Yoga „all you can flow“

ab 324 pro Person

3 bis 5 Nächte

 

anzeigen Details ausblenden Details
Mehr laden